- Tender
- Tẹn|der 〈m. 3〉1. mit der Lokomotive gekoppelter Wagen für Kohle od. Wasser; Sy Kohlenwagen (2)2. Begleitschiff eines Schiffes od. Schiffsverbandes für Kohle, Wasser, Proviant usw.[<engl. attender „Aufwärter, Begleiter“; verkürzt zu tender für „Begleitboot“]
* * *
Tẹn|der, der; -s, - [engl. tender, gek. aus: attender = Pfleger, zu: to attend = pflegen, aufwarten, über das Afrz. < lat. attendere = hinspannen, hinstrecken; aufmerksam beachten, zu: tendere, ↑ Tendenz]:Anhänger der Dampflokomotive, in dem Brennmaterial u. Wasser mitgeführt werden.* * *
ITẹnderTẹnder[englisch, gekürzt aus attender »Pfleger«] der, -s/-,1) Eisenbahn: ein der Dampflokomotive angehängtes Fahrzeug (Schlepptender) zur Aufnahme von Brennstoff (Kohle, Öl) und Kesselspeisewasser für die Dampferzeugung. Bei der Tenderlokomotive (Lokomotive) sind die Vorratsbehälter auf der Dampflokomotive selbst untergebracht.2) Militärwesen: Bezeichnung für ein in der Regel nur leicht bewaffnetes, größeres Hilfsfahrzeug in Kriegsmarinen; wird als Versorgungs- und Wohnschiff zur technisch-logistischen Unterstützung v. a. von Schnellboot-, Minenkampfschiff- und U-Boot-Verbänden besonders in stützpunktfernen Einsatzgebieten eingesetzt.* * *
Tẹn|der, der; -s, - [engl. tender, gek. aus: attender = Pfleger, zu: to attend = pflegen, aufwarten, über das Afrz. < lat. attendere = hinspannen, hinstrecken; aufmerksam beachten, zu: tendere, ↑Tendenz]: 1. Anhänger der Dampflokomotive, in dem Brennmaterial u. Wasser mitgeführt wird; ↑Kohlenwagen (b). 2. (Seew.) ein od. mehrere andere Schiffe begleitendes Schiff, das Brennmaterial, Wasser, Proviant o. Ä. transportiert: die T. der Atlantis pendelten vom Schiff zum Landesteg hin und her, den ganzen Tag (Konsalik, Promenadendeck 435).
Universal-Lexikon. 2012.